 |
Das Reich Alexanders des Großen |
|
Das wichtigste über Alexander den Großen und seine Eroberung des Achämenidenreiches erfährt man bei
- Seibert, J.: Alexander der Große. Darmstadt 1972 (=Erträge der Forschung, Bd. 10)
- Will, W.: Alexander der Große. Geschichte Makedoniens. Bd. 2. Stuttgart (usw.) 1986 (=Urban-Taschenbücher, Bd. 370) <extrem negative Wertungen>
- Wirth, G.: Alexander der Große. (Orig. ausg. 1973; 12. Aufl.; Neubearb. d. Bibl. (2002): W. Will). Reinbek b. Hamburg 2002 (=rororo bildmonographien)
- Gehrke, H.-J.: Alexander der Große. (4., durchgesehene Aufl.; Orig.ausg. München 1996). München 2005 (=C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe, Bd. 2043).
Für den Aufenthalt des Königs in Baktrien und Sogdien bleibt auch heute in weiten Zügen das folgende Buch verwendbar:
- Schwarz, F. v.: Alexander des Grossen Feldzüge in Turkestan. Kommentar zu den Geschichtswerken des Flavius Arrianus und Q. Curtius Rufus auf Grund vieljähriger Reisen im russischen Turkestan und den angrenzenden Ländern. München 1893.
Benutzen sollte man das Buch im Zusammenhang mit
- Seibert, J.: Die Eroberung des Perserreiches durch Alexander den Großen auf kartographischer Grundlage. Wiesbaden 1985 (=Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Beihefte, B, 68).
Der Osten des Alexanderreiches ging nach den Diadochenkämpfen im Staate der Seleukiden auf.
