 |
Bamiyan |
|
Das buddhistische Kloster von Bamiyan liegt im Hinduku-Gebirge, am Paßweg von Baktrien hinab ins Kabul-Tal. Die beiden hier befindlichen riesigen Felsskulpturen des Buddha sind weltberühmt.(*)
- Baker, P. H. B. - Allchin, F. R.: Shahr-i Zohak and the history of the Bamiyan valley, Afghanistan. (=Ancient India and Iran Trust series, no. 1). Oxford 1991 (=BAR International Series, 570)
- Klimburg-Salter, D.: The kingdom of Bâmiyân. Buddhist art and culture of the Hindu Kush. Naples, Rome 1989 (=Istituto Universitario Orientale. Dipartimento di Studi Asiatici. Series Maior)
- Mode, M.: Carl Ritter und die "Colosse von Bamiyan" (1998) - Hier direkt zu lesen
- Tarzi, Z.: L'architecture et le décor rupestre des grottes de Bâmiyân. 1-2. Paris 1977 (=Bibliothèque du Centre de Recherches sur l'Asie Centrale et la Haute-Asie. Archéologie en Asie Centrale et en Afghanistan, I)
(*)Dem geneigten Leser wird nicht entgangen sein, daß dieser Satz (aus der Fassung vom Februar 2000) durch die Ereignisse überholt ist: Die Buddhas von Bamiyan existieren nicht mehr...
Mit der Geschichte Bamiyans und seiner Entdeckung bis hin zur Zerstörung der großen Skulpturen befaßt sich dieses neue Buch:
- Centlivres, P.: Les Bouddhas d'Afghanistan. Lausanne 2001.