 |
Neolithikum |
|
Die wichtigsten archäologischen Zeugnisse des Neolithikums finden sich in der Dzhejtun-Kultur Mittelasiens:
- Müller-Karpe, H.: Neolithische Siedlungen der Dzhejtun-Kultur in Süd-Turkmenistan. Nach den Arbeiten von V. M. Masson ... dargest. München 1982 (=Materialien zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie, 1)
- Masson, V. M. - Sarianidi, V. I.: Central Asia. Turkmenia before the Achaemenids. London 1972 (=Ancient Peoples and Places, vol. 79)
Die Entwicklung im Kopet-Dagh-Gebiet vom frühen Neolithikum bis zum Chalkolithikum wird zusammengefasst von
- Hiebert, F. T.: The Kopet Dag sequence of early villages in Central Asia. In: Paléorient, vol. 28, 2, 2002, pp. 25-41.
In Baluchistan sind die Grabungen in Mehrgarh maßgebend:
- Vergessene Städte am Indus. Frühe Kulturen in Pakistan vom 8.-2. Jahrtausend v. Chr. (Ausstellungskatalog). Mainz 1987

- Jarrige, J.-F. - Jarrige, C. - Quivron, G.: Mehrgarh Neolithic: the updated sequence. In: South Asian Archaeology 2001. Proceedings of the Sixteenth International Conference of the European Association of South Asian Archaeologists, held in Collège de France, Paris, 2-6 July 2001. Ed. by C. Jarrige and V. Lefèvre. Paris 2005, vol. I, pp. 128-141.
Für das Neolithium im nördlichen Mittelasien und in Sibirien steht jetzt das umfassende Werk von Hermann Parzinger zur Verfügung:
- Parzinger, H.: Die frühen Völker Eurasiens. Vom Neolithikum bis zum Mittelalter. München 2006 (=Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) <pp. 41-167>.
