Folgende neuere Ausstellungskataloge beleuchten die wichtigsten künstlerischen Werkgruppen und die Architektur der Sasaniden:
Overlaet, B. <ed.>: Splendeur des Sassanides. L'empire Perse entre Rome et la Chine (224-642 A.D.). Bruxelles 1993 (flämische Ausg.: Hofkunst van de Sassanieden. Het Perzische rijk tussen Rome en China (224-642). Brussel 1993)
- Demange, F. <ed.>: Les Perses sassanides. Fastes d'un empire oublié (224-642). [Sous la direction de F. Demange]. (Ausstellungskatalog, Musée Cernuschi, Paris). Paris, Sully-la-Tour 2006.
Eine der besten Kennerinnen untersucht die sasanidische Kunst im Rahmen ihrer Zeit, ihre Ausstrahlung und ihre Stellung in der orientalischen Kunstgeschichte:
- Harper, P. O.: In search of a cultural identity. Monuments and artifacts of the Sasanian Near East, 3rd to 7th century A.D. New York 2006 (=Biennial Ehsan Yarshater Lecture Series, no. 2).
Spezialarbeiten behandeln die sasanidische Felskunst:
- Vanden Berghe, L.: Reliefs rupestres de l'Iran ancien. (Ausstellungskatalog). Bruxelles 1984
...die sasanidischen Stuckarbeiten unter Betonung der Funde aus der Hauptstadt Ktesiphon:
- Kröger, J.: Sasanidischer Stuckdekor. Ein Beitrag zum Reliefdekor aus Stuck in sasanidischer und frühislamischer Zeit (...). Mainz 1982 (=Baghdader Forschungen / Bd. 5)

...die wenigen Reste sasanidischer Wandmalerei:
- De Waele, A.: The figurative wall painting of the Sasanian period from Iran, Iraq and Syria. In: Iranica Antiqua, vol. XXXIX, 2004, pp. 339-381
...und die sasanidische Toreutik anhand des bedeutenden Bestandes in St. Petersburg:
- Trever, K. V. - Lukonin, V. G.: Sasanidskoe serebro. Sobranie Gosudarstvennogo Ermitazha. Chudozhestvennaja kul'tura Irana III-VIII vekov. Moskva 1987
