SFB 586SFB 586 - D3SFB 586 - D3
 
 Dokumentenverwaltung - Informationen zum System
   
CMSM02 CMSM02 ist ein Verwaltungssystem, welches zur Archivierung von Dokumenten eingesetzt wird. Gleichzeitig erlaubt es eine komfortable summary="(table formats the page)" Erschließung der archivierten Dokumente für die wissenschaftliche Arbeit. Bei den Dokumenten handelt es sich um servergespeicherte Dateien, externe Dateien auf Sicherungs-CDs (in beiden Fällen Text- und Bildformate verschiedenster Art), aber auch Bücher, Kopien und Diapositive

Das System besteht aus folgenden Komponenten:

Dokumentenverwaltungssystem

Die eigentliche Dokumentenverwaltung ist eine servergestützte Datenbankanwendung, die vorläufig noch auf MS Access® basiert, bei wachsendem Datenanfall jedoch auf einen Datenbankserver (MS SQL-Server®) portiert wird. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Datenbankbeschickung und -pflege nicht über ein Web-Interface.

Web-Interface

Die Erschließung des Archivs erfolgt komplett über ein Web-Interface und kann damit durch die Bearbeiter an einem beliebigen Standort ihrer Wahl erfolgen. Das Web-Interface greift vermittels von Scripten (Active Server Pages, ASP) auf die Datenbankbestände zu.

Hilfeseiten

Zur Einarbeitung in das Datenbanksystem wurden Hilfeseiten erarbeitet, die ebenfalls über Web-Browser abrufbar sind.

Hinweis

Das Dokumentenverwaltungssystem ist aus Datenschutzgründen vorläufig nur im Intranet des Teilprojekts nutzbar.

Copyright

CMSM02
-Dokumentenverwaltungssystem (Datenbanksystem)
      Version 1.01 (Dez. 2001-Jan.2002)
-Dokumentenverwaltungssystem (Hilfeseiten)
-Dokumentenverwaltungssystem (Web-Interface)
      Version 0.1b (Jan.-Feb. 2002)
-Dokumentenverwaltungssystem (Logo)

Alle Rechte vorbehalten
© Prof. Dr. Markus Mode, Halle/Saale

Vom Autor werden diese Programme und Seiten dem Teilprojekt D3 im Sonderforschungsbereich 586 "Differenz und Integration" zur Nutzung überlassen.

Markus Mode, 2002-01-26


Sonderforschungsbereich 586 - Differenz und Integration.
Wechselwirkungen zwischen nomadischen und seßhaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt.

Eingerichtet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Leipzig.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seitenanfang HTML 4/CSS doc updated 2002-01-28 Webmaster