![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Seminar (Sommersemester 2001) |
Pferdegrab und Pferdeopfer im Bestattungswesen Seminarleitung: Markus Mode |
![]() |
Schon bei der Sichtung der Themen fiel mir folgende interessante Einzelheit auf:
Bei den Mit- oder Einzelbestattungen bzw. der Opferung von Pferden spielt es eine große Rolle, daß die Tötung ohne Blutvergießen zu erfolgen hatte:
Natürlich gab es auch eine Menge anderer Methoden, die Tiere ins Jenseits zu befördern (Dekapitation etc.)...
Das alles und noch viel mehr (auch die Ursachen solcher Verfahrensweisen) erfährt man aus den hier beigefügten Literaturbeispielen (s. Themen).
![]() | |||||||
update: 2001-04-08 |
|