Standardwerke zur Architektur des Alten Orients sind für:
Prähistorische Zeiten
- Aurenche, O., La maison Orientale. L’architecture du Proche Orient Ancien des origines au milieu du quatriéme millénaire. Paris 1981
- Eichmann, R., Aspekte prähistorischer Grundrissgestaltung in Vorderasien: Beiträge zum Verständnis bestimmter Grundrissmerkmale in ausgewählten neolithischen und chalkolithischen Siedlungen des 9.-4. Jahrtausends v. Chr. (mit Beispielen aus der europäischen Prähistorie). BaF 12, Mainz 1991
Mesopotamien / Syrien
- Heinrich, E., Tempel und Heiligtümer im Alten Mesopotamien. Denkmäler Antiker Architektur Bd. 14. Berlin 1982
- Heinrich, E., Paläste im Alten Mesopotamien. Denkmäler Antiker Architektur Bd. 15. Berlin 1984
- Miglus, P.A., Wohnarchitektur in Babylonien und Assyrien. BaF 22. Mainz 1999
- Pfälzner, P., Haus und Haushalt. Wohnformen des 3. Jtsds. V. Chr. in Nordmesopotamien. (Habilitation Halle 1994)
- Sievertsen, U., Untersuchungen zur Pfeiler-Nischen-Architektur im Mesopotamien und Syrien von ihren Anfängen im 6. Jahrtausend bis zum Ende der frühdynastischen Zeit. Form, Funktion und Kontext. BAR IS 743. Oxford 1998
Anatolien
- Naumann, H., Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit, (2. erw. Aufl.), Tübingen 1971
- Schachner, A., Von der Rundhütte zum Kaufmannshaus. Kulturhistorische Untersuchungen zur Entwicklung prähistorischer Wohnhäuser in Zentral-, Ost- und Südostanatolien. BAR International Series 807. Oxford 2002
- Werner, P., Die Entwicklung der Sakralarchitektur in Nordostsyrien und Südostkleinasien vom Neolithikum bis in das 1. Jt. v. Chr. MVS 15. München 1994
| |
 |
update: 2004-11-09 | |