speziell zur heth. Hauptstadt Hattuscha (Bogazköy) und dem Felsheiligtum Yazilikaya
- Bittel, K., Hattuscha, Hauptstadt der Hethiter, Geschichte und Kultur einer altorientalischen Großmacht. Köln 1983
- Bittel, K. u.a., Das hethitische Felsheiligtum Yazilikaya. Bogazköy-Hattusa IX. Berlin 1975.
- Boehmer, R.M. / H.G. Güterbock, Glyptik aus dem Stadtgebiet von Bogazköy. Bogazköy-Hattusa XIV. Berlin 1987
- Boehmer, R.M., Die Reliefkeramik von Bogazköy. Bogazköy-Hattusa XIII. Berlin 1983
- Hawkins, J.D., The Hieroglyphic Inscription of the Sacred Pool Complex at Hattusa (Südburg) with an Archaeological Introduction by Peter Neve. Wiesbaden 1995
- Neve, P., Die Oberstadt von Hattuscha: Die Bauwerke I: Die Bebauung im zentralen Tempelviertel, Bogazköy-Hattusha XVI. Berlin 1999
- Neve, P., Hattuscha - Stadt der Götter und Tempel. Neue Ausgrabungen in der Hauptstadt der Hethiter. Sondernummer Antike Welt 1992
zu Inandik
- Özgüç, T., Inandiktepe, An Important Cult Center in the Old Hittite Period. Ankara 1988
weitere Fundorte sind z.B. Alaca Höyük, Kusakli oder Masat Höyük; weiterführende Literatur dazu bietet z.B.
weitere Themen: Felsreliefs , Glyptik / Inschriften , benachbarte Kulturen , Späthethiter / Aramäer
| |
 |
update: 2004-11-09 | |