 |
Ashoka, Herrscher des Maurya-Reiches |
|  |
Ashoka erhob den Buddhismus zur Staatsreligion. Über Ashoka kann man noch heute mit Gewinn lesen:
- Kern, F.: Asoka. Kaiser und Missionar. Bern 1956.
Zu empfehlen ist auch:
- Thapar, R.: Asoka and the decline of the Mauryas. London 1963.
Inschriften des Ashoka finden sich bis nach Afghanistan (s. Kandahar) hinein:
- Allchin, F. R. - Norman, K. R.: Guide to the Asokan inscriptions. In: South Asian Studies (London), vol. 1, 1985, pp. 43-50
- Schneider, U.: Die großen Felsen-Edikte Asokas. Kritische Ausgabe, Übersetzung und Analyse der Texte. Wiesbaden 1978 (=Freiburger Beiträge zur Indologie, 11)
- Sircar, D. C.: Inscriptions of Asoka. Delhi 1957.
Einen umfassenden topographischen Survey zu den Denkmälern Ashokas bitetet jetzt:
- Falk, H.: Asokan sites and artefacts. A source-book with bibliography. Mainz 2006 (=Monographien zur Indischen Archäologie, Kunst und Philologie, Bd. 18).
Abbildungen und Literatur zu den "Ashoka"-Kapitellen (das Sarnath-Kapitell ist das Staatssymbol des modernen Indien) bringt:
- Irwin, J.: The true chronology of Asokan pillars. In: Artibus Asiae (Ascona), vol. XLIV, 1983, pp. 247-265.