 |
Bisutun |
|
Mit dem Namen Bisutun (Behistun) verbindet sich eine der bekanntesten Fundstätten im Westiran. Historisch und kunstgeschichtlich von erstrangiger Bedeutung sind Felsrelief und Inschrift des Achämeniden Dareios I. In Bisutun gibt es auch andere wichtige Denkmäler, u. a. aus den Zeiten der Parther und der Sasaniden.
Luschey, H.: Bisutun. Geschichte und Forschungsgeschichte. In: Archäologischer Anzeiger 1974, pp. 114-149.
Eine Übersetzung der großen Inschrift des Dareios bietet
- Frye, R. N.: The history of ancient Iran. München 1984 (=Handbuch der Altertumswissenschaft, 3. Abt., 7. Teil) <im Anhang>.