 |
Chang'an (Xi'an) |
|
Chang'an (Xi'an) war die Hauptstadt des tangzeitlichen China - Endpunkt der Seidenstraßen und weltgrößte Metropole ihrer Zeit.
- Chinas Goldenes Zeitalter. Die Tang-Dynastie (618-907 n.Chr.) und das kulturelle Erbe der Seidenstraße. (Ausstellungskat.) Hrsg. v. D. Kuhn. Heidelberg 1993
- Thilo, T.: Chang'an. Metropole Ostasiens und Weltstadt des Mittelalters 583-904. Teil 1. Die Stadtanlage. Wiesbaden 1997 (=opera sinologica, 2)
- Thilo, T.: Chang'an. Chinas Tor zur Seidenstraße. In: Die Seidenstraße. Hg.: Hübner, U. - Kamlah, J. - Reinfandt, L. (=Asien und Afrika. Beiträge des Zentrums für Asiatische und. Afrikanische Studien (ZAAS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Bd. 3). Hamburg 2001, pp. 131-151.
- Xi'an. Kaiserliche Macht im Jenseits. Grabfunde und Tempelschätze aus Chinas alter Hauptstadt. (Ausstellungskat., Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn). Bonn, Mainz 2006.
Die kulturellen und Handelsbeziehungen desTang-Hofes in Chang'an - auch nach Mittelasien - beleuchtet
- Schafer, E. H.: The golden peaches of Samarkand. A study of T'ang exotics. Berkeley, Los Angeles 1963.