 |
Herodot |
|
Das Geschichtswerk des Herodotos von Halikarnassos (c. 484 - nach 430 v.Chr.) ist eine der wichtigsten westlichen Quellen für die Meder, Achämeniden, Skythen und Saken.
Sehr gut kommentiert und zur Benutzung empfohlen ist diese Ausgabe:
- Herodot: Historien. Deutsche Gesamtausgabe. Übers. v. A. Horneffer. Neu hrsg. u. erläut. v. H. W. Haussig. Mit e. Einleitung v. W. F. Otto. (4. Aufl.). Stuttgart 1971 (=Kröners Taschenausgabe, Bd. 224).
Den griechischen Text parallel zur deutschen Übersetzung bringt die folgende Edition:
- Herodot: Historien. Griechisch-deutsch. Hrsg. v. J. Feix (Bd. 1-2). (5. Aufl.). Zürich 1995 (=Sammlung Tusculum).
Was verstand Herodot unter Skythen und Saken? Darüber informiert
- Kothe, H.: Der Skythenbegriff bei Herodot. In: Klio, Bd. 51, 1969, pp. 15-88.