 |
Meder |
|
|
Das Meder-"Reich" (ca. 8.-6. Jh. v. Chr.), eine der frühesten historisch belegbaren territorialen Formationen iranischer Stämme auf dem iranischen Plateau, erstreckte sich zeitweilig wohl bis in den Süden des heutigen Turkmenistan. Der Mederkönig Kyaxares erreichte die Unabhängigkeit von den in Vorderasien eingefallenen Skythen und war beteiligt an der Zerschlagung des Assyrischen Staates (612 v. Chr.). Der Perser Kyros konnte sich aus medischer Abhängigkeit befreien und begründete das Reich der Achämeniden.
Eine gute Einführung zur Geschichte des Meder-"Reiches" bietet Abschnitt A des folgenden Werkes:
- Högemann, P.: Das alte Vorderasien und die Achämeniden. Ein Beitrag zur Herodot-Analyse. Wiesbaden 1992 (=Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B, Nr. 98) <pp. 71-106>.
Kurz gefaßt zur Problematik der medischen Archäologie und Kunst:
- Calmeyer, P.: Art in Iran. ii. Median art and architecture. In: Encyclopaedia Iranica, vol. II, 1990 , pp. 565-569.
