 |
Saken - aufsehenerregende Neufunde: Berel', Ukok, Arzhan |
|
Bedeutsame Grabanlagen eisenzeitlicher Nomaden Sibiriens wurden in jüngster Zeit im russischen und im kazachischen Altai sowie in in der Autonomen Republik Tuva (Rußland) freigelegt.
Im kazachischen Altai wurden Grabungen in Berel', wo schon 1865 V. V. Radlov (Radloff) arbeitete, ab 1998 neu aufgenommen:
- Samaev, Z. S. - Bazarbaeva, G. A. - Zhumabekova, G. S. <Samaev, C. S. - Bazarbaeva, G. - Zhumabekova, G.>: I guerrieri di Berel e i nuovi orizzonti della ricerca storica. In: i cavalieri delle steppe. Memoria delle terre del Kazakhstan. A cura di G. Ligabue, G. A. Popescu. Milano 2000, pp. 154-175 <ausgezeichnete Farbaufnahmen>
- Samaev, Z. S. - Bazarbaeva, G. A. - Zhumabekova, G. S.: Die "goldhütenden Greife" des Herodot und die archäologische Kultur der frühen Nomaden im kazachischen Altai. Skythenzeitliche Kurgane von Berel' und Tar Asu. In: Eurasia Antiqua, Bd. 8, 2002, pp. 237-276 <Ausgrabungen von 1998-2001; in Kurgan 11 bisher umfangreichster Komplex an Holzschnitzereien der Pazyryk-Kultur erhalten>.
Zwischen 1991 und 1995 wurden an mehreren Fundstätten auf dem Ukok-Plateau im russischen Altai-Gebirge neue Permafrostgräber der Pazyryk-Kultur freigelegt:
- Polos'mak, N. V.: Vsadniki Ukoka. Novosibirsk 2001

- Polos'mak, N. V. - Seifert, M.: Menschen aus dem Eis Sibiriens. Neuentdeckte Hügelgräber (Kurgane) im Permafrost des Altai. In: Antike Welt (Mainz), 27. Jg., H. 2, 1996, pp. 87-108
Russische und deutsche Archäologen entdeckten im Jahre 2001 auf dem bekannten Friedhof Arzhan (vgl. vorhergehende Seite) in der Republik Tuva eine ungestörte Fürstenbestattung mit reichen Beigaben:
- Parzinger, H. - Nagler, A. - Çugunov, K.: Der Fürst von Arzhan. Ausgrabungen im skythischen Fürstengrabhügel Arzhan 2 in der südsibirischen Republik Tuva. In: Antike Welt (Mainz), 32. Jg., H. 6, 2001, pp. 607-614
- Çugunov, K. V. - Parzinger, H. - Nagler, A. <Çugunov, K. V. - Parzinger, G. - Nagler, A.>: Elitnoe pogrebenie epochi rannich koçevnikov v Tuve (predvaritel'naja publikacija polevych issledovanij rossijsko-germanskoj ekspedicii v 2001 g.). In: Archeologija, etnografija i antropologija Evrazii (Novosibirsk), no. 2 (10), 2002, pp. 115-126
- Çugunov, K. V. - Parzinger, H. - Nagler, A.: Der skythische Fürstengrabhügel von Arzhan 2 in Tuva. Vorbericht der russisch-deutschen Ausgrabungen 2000-2002. In: Eurasia Antiqua, Bd. 9, 2003, pp. 113-162
- Çugunov, K. V. - Parzinger, H. - Nagler, A.: Der Goldschatz von Arzhan. Ein Fürstengrab der Skythenzeit in der südsibirischen Steppe. München 2006.
Die Kunst der frühen Steppenvölker wird vom Tierstil geprägt.