![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Aus 55 Jahren Geschichte des Instituts für Orientalische Archäologie und Kunst (1948-2003) |
Im Januar 1995 hat das Institut für Orientalische Archäologie und Kunst seine langjährige Heimstatt im Robertinum verlassen und neue Räume am Stadtrand von Halle bezogen.
Dezember 1994: Im Hörsaal des Robertinums sind die Bücher verpackt für den Auszug (Foto: M. Stoof) |
![]() |
Januar 1995: Im neuen Instiutsflur am Brandbergweg herrscht hektische Betriebsamkeit... Links: Winfried Orthmann (Foto: M. Stoof) |
![]() |
...Die Regale werden mit Büchern gefüllt. (Foto: M. Stoof) |
![]() |
Das neue Institutsdomizil am Brandbergweg |
![]() |
![]() | |||||||
update: 2005-04-04 |
|