![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Aus 55 Jahren Geschichte des Instituts für Orientalische Archäologie und Kunst (1948-2003) |
Die folgende Zusammenstellung von Bildern kann nur repräsentative Ausschnitte zu Ausstellungen, Vorträgen,Tagungen und Personen vermitteln. Die Damen PD Dr. habil. Magdalena Stoof und Therese-Charlotte Mode stellten dankenswerterweise privates Bildmaterial zur Verfügung.
Bildergalerie | ||
![]() Der Chronist: Wem der Witz nur schwach und gering bestellt Hop heisa bei Regen und Wind Der füge sich still in den Lauf der Welt, Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. (Lear III/2) |
Kollegium |
|
Professoren |
||
Robertinum |
||
Vortragszyklus "Robertinumsreihe" |
||
Tagungen und Ausstellungen |
||
Exkursionen und Grabungen |
||
Buddhist Center |
||
Karl Erich Müller |
||
Ein neues Domizil am Brandbergweg |
||
Was sonst noch passierte |
![]() | |||||||
update: 2005-04-04 |
|