Blick von Südosten auf die Burg Tshilchudzhra (rechts). Die Burganlage entstand in drei Bauperioden vom 5. bis zum Beginn des 8. Jh. n. Chr. |
 |
Blick von Süden auf die Burg Tshilchudzhra (Bildmitte). Der Hügel im Vordergrund ist von einem türkischen Friedhof bedeckt. |
 |
Von der Burg Tshilchudzhra haben sich außer dem Erdgeschoß (Bild) mitsamt seinen Deckenkonstruktionen auch Teile des Obergeschosses erhalten. |
 |
Die Erdgeschoßräume sind aus Lehmziegeln aufgeführt und in Tonnenform überwölbt |
 |
Blick in den Hauptraum des Erdgeschosses mit Gewölbeansatz. In Tshilchudzhra hat man neben fragmentarischen Wandmalereien auch sogdische Inschriften gefunden, die in Ustrushana sehr selten sind.
|
 |
Eine gewundene Rampe (Pandus) führt als Aufgang ins Obergeschoß. |
 |
Blick aus einem der Obergeschoßfenster |
 |
Bilder © M. Mode 1986 |
|