Blick auf Kala-i Kachkacha II (Mittelgrund des Bildes) von Süden. Es handelt sich im Kern um eine nahezu quadratische Festung von etwa 180 m Seitenlänge, entstanden im 6.-8. Jh. Der Eingang befand sich im Nordwesten. An der Nordostecke erkennt man die Reste eines quadratischen zweigeschossigen Bauwerkes, welches die Funktion einer Zitadelle hatte. Der riesige Hof wurde von einer Ost-West-Mauer in zwei Hälften geteilt. Da die Innenflächen (abgesehen von der Zitadelle) unbebaut blieben, nahmen die Ausgräber an, daß die Anlage unvollendet blieb. Wir halten es eher für wahrscheinlich, daß die Hofteile zur Unterbringung von militärischen Einheiten, vielleicht auch Pferden, gedacht waren. Hinter der Festung erstreckt sich die Anlage von Kala-i Kachkacha I. |
 |