![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Das indische Pferdeopfer (ashvamedhâ) |
Gonda, J. [1960]: Die Religionen Indiens. I. Veda und älterer Hinduismus [= Die Religionen der Menschheit, Bd. 11] - Stuttgart
Icke-Schwalbe, L. [1989]: Ritual und Bedeutung des Pferdekultes im Alten Indien - In: Religion und Kult in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. (...) hrsg. v. F. Schlette u. D. Kaufmann. Berlin, pp. 297-301
Koppers, W. [1936]: Pferdeopfer und Pferdekult der Indogermanen. Eine ethnologisch-religionswissenschaftliche Studie - In: Wiener Beiträge zur Kulturgeschichte und Linguistik (Wien), Bd. IV, pp. 279-411
Polomé, E. C. [1994]: Das Pferd in der Religion der eurasischen Völker - In: Die Indogermanen und das Pferd. Akten des Internationalen interdisziplinären Kolloquiums, Freie Universität Berlin, 1.-3. Juli 1992. Hrsg. v. B. Hänsel u. S. Zimmer. Bernfried Schlerath zum 70. Geburtstag gewidmet. (=Archaeolingua, Bd. 4). Budapest, pp. 43-51
![]() | |||||||
update: 2001-04-08 |
|