![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
| ![]() |
Literatur zu wichtigen Fundorten, geordnet nach Regionen findet Ihr hier:
Südmesopotamien (z.B. Uruk und Abu Salabikh)
Nordmesopotamien (z.B. Ninive und Tepe Gawra)
Nordsyrien (z.B. Tell Sheikh Hassan, Habuba Kabira, Jebel Aruda, Tell Brak)
Südosttürkei (z.B. Hassek Höyük, Arslantepe)
Iran (z.B. Susa und Godin Tepe)
![]() | |||||||
update: 2004-11-09 |
|