Seminar für Orientalische Archäologie und KunstgeschichteMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Altertumswissenschaften
Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte
deutschAktuell  Lehre  Mitarbeiter  Seminar  Inhalt    EnglishNews  Lectures  Staff  Seminar  Sitemap
 
Lehrveranstaltungen - Lectures
 

Book

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2002

wird ergänzt

Vorlesung: Kulturen der Eisenzeit im Vorderen Orient
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Di 16.00-18.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Übung: Kulturen der Eisenzeit im Vorderen Orient (Übung zur Vorlesung)
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Di 18.00-19.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Seminar: Glyptik von der Uruk- bis zum Ende der altbabylonischen Zeit
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Seminar: Siedlungswesen des Neolithikums im Vorderen Orient
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Übung: Altvorderasiatische Denkmälerkunde II (Exkursionsvorbereitung)
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Exkursion: Museumsexkursion
Durchführung: Blocher,F.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Vorlesung: Archäologie und Kunstgeschichte des spätantiken Jordanien
Durchführung: Brands,G.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Seminar: Einführung in die Christliche Ikonographie
Durchführung: Brands,G.
Ort: Kunstgeschichtliches Institut, SR 123
Tag und Zeit: Do 12.00-14.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Übung: Bestimmungsübung Spätantike und Byzantinische Kunst (mit Exkursion)
Durchführung: Brands,G.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Blockveranstaltung
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Kolloquium: Neue Funde und Forschungen auf dem Gebiet der spätantiken Plastik
Durchführung: Brands,G.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Exkursion: Museumsexkursion
Durchführung: Brands,G.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Vorlesung: Die Hauptstädte Assyriens
Durchführung: Miglus,P.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Vorlesung: Einführung in die Kunst und Archäologie von Xinjiang (Ostturkistan)
Durchführung: Mode,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Di 11.00-13.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
Informieren Sie sich in der Studienhilfe!

Vorlesung: Neolithikum und Bronzezeit Mittelasiens
Durchführung: Mode,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Mi 13.00-15.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
Informieren Sie sich in der Studienhilfe zum Neolithikum und zur Bronzezeit Mittelasiens!

Seminar: Skythische und sakische Grabstätten in Eurasien
Durchführung: Mode,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Fr 10.00-12.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
Informationen zum Seminar gibt es hier
Literatur
---

Proseminar: Einführung in die Archäologie und Kunst Mittelasiens
Durchführung: M.Mode
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Fr 13.00-15.00
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
Eine Übersicht gibt die Studienhilfe!

Übung: Übung zur frühmittelalterlichen Archäologie Mittelasiens
Durchführung: Stark, S.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
---
Literatur
---

Vorlesung: Ägypten nach den Ramessiden (Geschichte, Archäologie und Kunst)
Durchführung: Stoof,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: alle Semester
Zusammenfassung
Die 3. Zwischenzeit und die Spätzeit Ägyptens umfassen einen Zeitraum von 1080 bis 332 v. Chr. In dieser Zeit eroberten die Assyrer und die Perser Ägypten. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt in der 25. Dynastie (Kuschiten) und der 26. Dynastie (Saiten). Ausgehend von den historischen Ereignissen dieser Zeit werden in der Vorlesung die wichtigsten Denkmälergruppen der Architektur (Tempel, Königsgräber, Privatgräber), des Flachbildes (Tempelreliefs, Darstellungen in Königs- und Privatgräbern, Totenstelen) und der Plastik vorgestellt.
Literatur
Beckerath, J. Abriss der Geschichte des alten Ägypten. München 1971;Kitchen, K. The Third Intermediate Period in Egypt (1100 - 650 BC). Warminster 1973; Grimal, N. A history of ancient Egypt. Oxford 1992; Hrouda, B. Vorderasien Bd. 1. = Handbuch der Archäologie. München 1971; Onasch, H.-U. Die assyrischen Eroberungen Ägyptens. = ÄAT 27. Wiesbaden 1994; Mysliwiec, K. Herr Beider Länder. Ägypten im 1. Jt.v.Chr. = Kulturgeschichte der antiken Welt 69. Mainz 1998; Leclant, J. Ägypten III. Spätzeit und Hellenismus. München 1981; Munro, P. Die spätägyptischen Totenstelen. = ÄgFo 25. Glückstadt 1973

Vorlesung: Thebanische Privatgräber
Durchführung: Stoof,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Mo 13.00-15.00
Zielgruppe: ab 2. Semester
Zusammenfassung
Die Privatgräber der großen Beamtennekropolen in Westtheben werden in ihrer Entwicklung vom Alten Reich bis in die Spätzeit betrachtet. Der Schwerpunkt liegt bei den Gräbern der 18. bis 20. Dynastie. Es geht dabei um die unterschiedlichen Grabtypen, ihre Ausformung im einzelnen, die Veränderungen in der jeweiligen Architektur und im Bildprogramm.
Literatur
Serien: Theben. hrsg. v. J. Assmann. Mainz; Archäologische Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Institutes Abteilung Kairo. Mainz. - Eigner, D./Dorner, J. Die monumentalen Grabbauten der Spätzeit in der thebanischen Nekropole. = Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreich. Archäolog. Instituts 6. = Denkschriften der Österreich. Ak. d. Wiss. 8. Wien 1984

Seminar: Archäologische Stätten im Delta
Durchführung: Stoof,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: n.V.
Zielgruppe: ab 2. Semester
Zusammenfassung
Geographisch gesehen geht es um das Gebiet zwischen Kairo und dem Mittelmeer. Zeitliche gesehen gibt es hier Denkmäler von der prähistorischen bis zur römischen Zeit. In den Seminarreferaten sollen wichtige Grabungstellen mit ihrer Geschichte und den vorhandenen Denkmälern vorgestellt werden. Zu Schwerpunkten gehören Merimde, Minshat Abu Omar, Maadi, Tell el-Fara'in (Buto), Tell el-Dab'a, Tanis und Bubastis.
Literatur
Porter, B./Moss, R. Topographical bibliography of ancient egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings. IV. Lower and middle Egypt. Oxford 1934; Serie: Tell el-Dab'a. Wien 1975 ff.; Eiwanger, J. Merimde-Benisalame. 2 Bde. Mainz 1984-88; Kroeper, K./Wildung, D. Minshat Abu Omar: Münchner Ostdelta-Expedition Vorbericht 1978-1984. München 1985; Rizkana, I./Seeher, J. Maadi. 4 Bde. Mainz 1987 - 90; Petrie, W. Tanis. 2 Bde. London 1885-87; Naville, E. Bubastis. London 1891; Habachi, L. Tell Basta. Kairo 1957

Übung: Kleinkunst und Kunsthandwerk
Durchführung: Stoof,M.
Ort: Brandbergweg 23 c, Raum 146
Tag und Zeit: Mo 15.00-17.00
Zielgruppe: ab 2. Semester
Zusammenfassung
Die Übung soll die Studierenden mit den wichtigsten Denkmälergruppen dieses Bereiches vertraut machen. Dazu gehören die Toilettengegenstände (Spiegel, Schminkgefäße, Kämme u.ä.), Schmuck (Halskragen, Pektorale, Armbänder, Ringe), Amulette , Rollsiegel, Siegelamulette (Skarabäen, Skarabäoide, Kauroide u.ä.), Prunkwaffen, aber auch Möbel u.a.m.
Literatur
Reisner, G. Amulets I, II. = CG. Le Caire 1907, 1958; Kaplony, P. Die Rollsiegel des Alten Reiches I,II. = Monumenta Aegyptiaca 2,3. Bruxelles 1977, 1981; Wiese, A. Die Anfänge der ägyptischen Stempelsiegel-Amulette. = OBO.SA 12. Freiburg/Göttingen 1996; Hornung, E./Staehelin, E. Skarabäen und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen. = Ägyptische Denkmäler in der Schweiz 1. Mainz 1976; Vandier d'Abbadie, J. Catalogue des objets de toilette égyptiens. Paris 1972; Nolte, B. Die Glasgefäße im alten Ägypten. = MÄS 14. München 1968; Lilyquist, C. Ancient egyptian mirrors from the earliest times through the Middle Kingdom. = MÄS 27. München 1979; Vilimkova, M. Altägyptische Goldschmiedekunst. Prag 1969; Kühnert-Eggebrecht, E. Die Axt als Waffe und Werkzeug im alten Ägypten. = MÄS 15. München 1969; Killen, G. Egyptian furniture. 2 Bde. Warminster 1980 - 94
  
update: 2002-04-06
webmasterImpressum / DisclaimerhomeSeitenanfang / top of pageoben / top