 |
Dura Europos |
|
Die Grenzfestung Dura Europos (Tell es-Salehiye, Syrien) am mittleren Euphrat war ein wichtiger Punkt im System der Handelwege nach Zentral- und Ostasien (s. Karte Seidenstraßen). Als Besitzer wechselten Römer und Parther. Die Sasaniden zerstörten Dura 256 n. Chr. Bauten, Kunstwerke und Inschriften aus Dura liefern Einblicke in die Kultur der Zeit (Synagoge, christliche Hauskirche, Tempel syrischer Götter).
Einen guten Überblick über die Kunstzeugnisse von Dura Europos vermittelt
- Perkins, A.: The art of Dura-Europos. Oxford 1973.
Michail Rostovcev versuchte an Hand der Funde aus Dura den Charakter der parthischen Kunst zu umreißen:
- Rostovtzeff, M. I.: Dura and the problem of Parthian art. In: Yale Classical Studies (New Haven), vol. V, 1935, pp. 155-304