 |
Die Kunst von Gandhara und Mathurâ |
|  |
Zur Zeit der Kuanherrschaft sind diese beiden Kunstkreise maßgeblich geprägt vom Buddhismus. Daher werden die Bildwerke nur dann verständlich, wenn man wenigstens die Grundzüge der Religion des Buddha kennt.
Das wichtigste über die Gandhara-Kunst erfährt man auf wenigen Seiten, aber aus berufener Feder, bei
- Zwalf, W.: The shrines of Gandhara. London 1979.
Zu Mathurâ (wo man ein großes Standbildnis des berühmtesten Kuanherrschers Kanika I. fand) informieren diese Bildbände:
- Mode, H.: Mathura. Metropole altindischer Steinskulptur. Leipzig, Weimar 1986
- Yaldiz, M. - Wessels-Mevissen, C. <ed.>: Anmut und Askese - Frühe Skulpturen aus Indien. The sublime and the ascetic in early sculptures from India. (Ausstellungskat., Museum für Indische Kunst, Berlin). Berlin 2003.
