 |
Palmyra |
|
Palmyra, eine stark von der Kultur der römischen Kaiserzeit geprägte Stadt in Syrien, war ein wichtiger westlicher Punkt im System der Handelswege nach Zentral- und Ostasien (s. Karte Seidenstraßen). Deutlicher Hinweis darauf sind zahlreiche Funde importierter chinesischer Seidenstoffe der Han-Zeit. In der Kunst Palmyras spiegeln sich Eigenheiten der Kunst des benachbarten Reiches der Parther.
- Palmyra. Geschichte, Kunst und Kultur der syrischen Oasenstadt. Einführende Beiträge und Katalog zur Ausstellung. (Liebighaus/Schirn Kunsthalle, Frankfurt). Red.: E. M. Ruprechtsberger. Linz 1987 (=Linzer Archäologische Forschungen, Bd. 16)
- Palmyra. Kulturbegegnung im Grenzbereich. Hrsg. v. A. Schmidt-Colinet. 2. Aufl. Mainz 1997 (=Zaberns Bildbände zur Archäologie, Bd. 27) <u. a. zu den chinesischen Seiden>
- Will, E.: Les Palmyréniens. La Venise des sables (Ier siècle avant - IIIème siècle après J.-C.). Paris 1992