![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Aus 55 Jahren Geschichte des Instituts für Orientalische Archäologie und Kunst (1948-2003) |
Exkursion des archäologischen Seminars nach Warschau 1966: Dr. Jedrzejewskaja (2. v. r.) erklärt Konservierungsarbeiten der Fresken von Faras (Sudan) Links: Burchard Brentjes, Gerhard Rühlmann (Foto: H. Nickel) |
![]() |
UNESCO-Konferenz zur Kuschan-Zeit. Exkursion von Teilnehmern auf der Grabungsstätte von Kafyrkala (Tadzhikistan): Vordergrund links: Johannes Mehlig, rechts: der Ausgräber Boris Litvinskij; im Mittelgrund: Guitty Azarpay (1968) |
![]() |
1970 Exkursion zur Brüdergemeinde Herrnhut. V.l.n.r.: Gerhard Rühlmann, Heinz Mode, Manfred Oppermann, Johannes Mehlig, ?, Ilse Seibert |
![]() |
Exkursion nach Herrnhut 1970: Grabstein des Tibetologen Heinrich August Jäschke |
![]() |
Tadzhikistan 1986: Der Archäologe Usmon Eshonkulov (links) und Markus Mode auf der eisenzeitlichen Grabungsstätte Nurtepa. (Foto: Thomas Tunsch) |
![]() |
![]() | |||||||
update: 2005-04-04 |
|