![]() | |
![]() | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Altertumswissenschaften Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Aus 55 Jahren Geschichte des Instituts für Orientalische Archäologie und Kunst (1948-2003) |
Tadzhikistan 1987: Professor Boris Marschak (Ermitage) erklärt die Fundsituation eines bronzezeitlichen Großkurgans der Andronovo-Kultur im Zerafshan-Tal. 2. v. l.: Markus Mode (Foto: Jakob Taube) |
![]() |
Paris 1995: Exkursion unter Winfried Orthmann (4. v. r.) in die altorientalische Abteilung des Louvre. (Foto: M. Stoof) |
![]() |
Exkursion nach London ins British Museum 1997: Referat vor assyrischen Palastreliefs (Mitte sitzend: Winfried Orthmann) |
![]() |
Exkursion nach London ins British Museum 1997: Referat vor assyrischen Skulpturen (rechts: Winfried Orthmann) |
![]() |
1997: Unter Leitung von Winfried Orthmann freigelegte Hauseinheiten der Bronzezeit im syrischen Tell Chuera (Foto: Alexander Pruß) |
![]() |
![]() | |||||||
update: 2005-04-04 |
|