 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
1948 |
|
Einrichtung der Abteilung Frühgeschichte des Orients im Archäologischen Seminar des Instituts für Altertumswissenschaft. Berufung von Heinz Mode als Professor mit vollem Lehrauftrag zum 1. September 1948 |
 |
 |
1950 |
|
Begründung einer Vortragsreihe, 1955-1990 die Vortragsreihe des Archäologischen Museums ("Robertinumsreihe") |
 |
 |
1950 |
|
Von 1950-1959 ist Heinz Mode Kommissarischer Direktor des Kunsthistorischen Instituts der Universität |
 |
 |
1955 |
|
Wiedereröffnung des Archäologischen Museums Robertinum durch Heinz Mode am 15. September 1955 |
 |
 |
1956 |
|
Ausstellung Sesshû 1420-1506. Toyo Oda und seine Zeit, Staatliche Galerie Moritzburg |
 |
 |
1957 |
|
Fotografie als Hilfswissenschaft der kunsthistorisch-archäologischen Disziplinen, Arbeitstagung, Halle, 26. - 27. 11. 1957 |